Die Anforderungen an einen Gartenzaun und seine Funktionen können recht unterschiedlich sein. Insbesondere Zäune aus dem Material Holz bieten vielfältige Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten. Es gibt sie für viele Einsatzzwecke und in unterschiedlichen Ausführungen, die sich mit vielen Architekturstilen kombinieren lassen. In unserem großen hagebaumarkt-Sortiment finden Sie sicherlich das Passende für Ihr Vorhaben. Unsere freundlichen Fachberater/Fachberaterinnen informieren Sie auch hier gerne.
Einsatzzweck
Eine gute Planung ist wichtig, um auch langfristig Freude am neuen Zaun zu haben. Zunächst sollte festgelegt werden, welchen Zweck der Zaun erfüllen soll. Hier gibt es ganz unterschiedliche Ansprüche: Schutz gegen Tiere (z. B. Wildbiss, Kaninchen, streunende Haustiere etc.), Sichtschutz, Windschutz, Lärmschutz, Grundstückseinfassung, Teilung innerhalb des Grundstücks u. v. m. Weitere Kriterien spielen eine Rolle, z. B. Bodenbeschaffenheit, Aufbauzeit oder der Pflegeaufwand.
Baubestimmungen
Die Vorschriften über Höhe, Breite und Beschaffenheit eines Zauns können, je nach Gemeinde, recht unterschiedlich ausfallen. Daher ist es wichtig, sich über die örtlichen Bestimmungen zu informieren, bevor Sie sich für einen bestimmten Zauntyp entscheiden. Um späteren Konflikten vorzubeugen, ist es ratsam, die Nachbarn rechtzeitig von Ihrem Vorhaben in Kenntnis zu setzen.
Material
Häufig werden Zäune bzw. Zaunelemente aus kesseldruckimprägnierten oder vorlackierten heimischen Nadelhölzern angeboten. Diese beim Zaunbau zu verwenden, hat mehrere Vorteile: Die Transportwege sind kurz und Regenwälder werden geschont. Außerdem wirkt sich die Verwendung heimischer Hölzer positiv auf die ansässige Forstwirtschaft aus.
Damit Zäune aus Holz Witterungseinflüssen standhalten, müssen sie regelmäßig oberflächenbehandelt werden. Kunststoff- und WPC-Zäune bieten eine Alternative. Sie sind verwitterungsfrei, pflegeleicht, streichfrei und abwaschbar. WPC ist ein Holz- Kunststoffverbundmaterial.
Gartentore sind meist bereits fertig passend zum jeweiligen Zauntyp erhältlich. Sollten die Fertigelemente nicht passen, ist ein individuelles Tor rasch gebaut. Wichtig sind stabile Verstrebungen und ausreichend dimensionierte Bänder und eine Gartentorfalle.
Wichtig
Die Wahl der Verankerungsart ist abhängig von der Bodenbeschaffenheit umd den Zaundimensionen bzw. von dessen Gewicht. Insbesondere zu erwartende Windkräfte müssen bei der Wahl der Verankerung berücksichtigt werden. Fragen Sie unser Fachpersonal.
Material: |
Werkzeug: |
|
|
Holzschutz
Holzoberflächen sollten gegen Witterung geschützt und regelmäßig gepflegt werden. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten der Oberflächen- behandlung.
Kesseldruckimprägniertes Holz
ist vorbehandelt. Schnitt- und Fräskanten müssen gesondert nachbehandelt werden. Regelmäßige Pflege ist auch hier nötig.
Pfostenkappen schützen die Kopfenden der Zaunpfosten vor Verwitterung. Sie sind in unterschiedlichen Ausführungen und Materialien erhältlich.
|
|
|